KiezJazz
Kiez-Jazz – das ist das alternative Jazz-Format im Kesselhaus.
Hier wird Jazz in seiner ursprünglichen Form präsentiert: Für jedermann zugänglich, verständlich und anfassbar.
Dieses Mal als Gast-Musiker mit dabei: Stefan Schöler aus Kleve für euch am Piano
– geboren 1974 in Kreuztal
– 1980-1990 Blockflöten- und Flügelhornausbildung und Ensembles
– ab 1982 Klavierunterricht, ab 1988 Klavierunterricht (Klassik) bei Sheren Anderson (Philharmonie Südwestfalen), Jazzklavier ab 1993
bei Hartmut Sperl in Siegen
– 1994-2000 Jazz-Klavierstudium und auch Konzertausbildung bei Rob van den Broek (Kunsthochschule, Arnhem), Nebenfächer: Klassische Klavierausbildung bei Arthur Hartong, Gijs van Schoonhoven (klassische Improvisation, Kirchenorgel), Masterclasses bei Carla Bley, Steve Swallow, Rob van Kreeveld (Den Haag) und John Taylor (Berlin)
– 2005 „Stefan Schöler Trio“; mit Joop van Erven, dr. (Schlagzeug Professur, Kunsthochschule) und Jan Flubacher, bs.
– 2006 CD-Aufnahme: „Introducing Stefan Schöler“ (Schöler Trio)
– 2007 Jazzfestival Duurstede, NL
– ab 2010 neue Triobesetzung mit Laurens Knoop, bs. und Imre Kruis, dr.
– 2012 Quartett mit Miguel Boelens, as., Dion Nijland, bs. und Yonga Sun, dr.
– 2014 neues Schöler Trio: mit Rico de Jeer und Thijs Bastiaans
– 2015 Zusammenarbeit im Quintett mit Irene Schöler, voc. und Alexander von Sommerfeld, tr.
– 2015 Fernsehauftritt Schöler Trio im WDR: Jazzfestival Viersen
– 2017 erneut Jazzvestival Viersen, Auftritte national in Berlin, Moers, Münster, Dortmund, Köln, Kalkar, Kleve
– 2018 Jazzfestival Moers
– 2019 Jazzfestival Kopenhagen (DK), Zusammenarbeit mit Bruno Tagliasacchi
– 2020 erneut Jazzfestival Moers
– 2021 CD-Aufnahme: „Wiedersehen“, Stefan Schöler Trio (jetzt mit Lukas Keller, bs. und Finn Wiest, dr. (Bundesjazzorchester), Unit Records (Schweiz)
– 2022 Soloklavieraufnahmen (neues Album: Schöler Trio und Klavier Solo).
– seit 2022: im Zusammenhang mit einem Auslandsstipendium für Wiest auch Simon Bräumer (ebenfalls Bundesjazzorchester) am Schlagzeug
Bass: Michael Wächter
Drums: Udo Schräder
Gitarre: Ansgar Specht
Einlass: 19:30 Uhr
Start: 20:00 Uhr
Eintritt: 10,- EUR (nur Abendkasse)
Die Veranstaltung ist bestuhlt. Freie Platzwahl.