Westfalen weltweit

14.10.2023 | 19:00 Uhr

Geschichten über westfälische Wurzeln, Stammbäume und Stilblüten

In der neuen Bühnenshow „Westfalen weltweit“ in der Weberei, moderiert von Martin Quilitz am 14. Oktobersind wieder Menschen aus Westfalen zu Gast, die teilweise weltweit unterwegs sind und doch die westfälischen Wurzeln immer innehaben. Spannende Gäste, interessante Themen und viel Spaß sind gesetzt!
Diesen Mal sind folgende Gäste mit dabei:

Katinka Buddenkotte wurde in Münster geboren, lebt und schreibt aber in Köln. Beides meist komisch. Dafür liest sie überall dort vor, wo sie gebraucht wird. In regelmäßigen Abständen geschieht das bei „Rock n`Read“, der Lesebühne im Kölner Klüngelpütz. Wenn Katinka Buddenkotte gerade keine Romane verfasst (wie zuletzt „Eddie muss weg“, Satyr-Verlag), oder mit ihrem Solo-Programm durch die Lande tourt, schreibt sie über kurz oder lang kürzer und länger (z.B. für „Die Wahrheit“, taz, titanic, ganze Theaterstücke oder halbe TV-Sendungen) 

Dr. phil. Carsten Seick hat Garten zum Beruf gemacht und sogar die Gärten vom Kensington Palace neu gestaltet und kann somit als „westfälischer Gärtner der Queen” betitelt werden.
Der Gartenkunsthistoriker, Landschaftsgärtner und Reiseveranstalter ist in Bielefeld geboren, in Bochum aufgewachsen und hat in Münster, Freiburg und London studiert. Sein Dissertationsthema waren Landschaftsgärten in Westfalen-Lippe. Seick ist Garten-Kunst-Experte, gestaltet Parks+Gärten, organisiert Reisen, berät Landesgartenschauen, schreibt für Fachmagazine und hält sehr unterhaltsame Vorträge rund um das Thema Garten.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
VVK: 13,00 €
AK: 15,00 €