Westfalen weltweit – Rietberg
Diese Veranstaltungsreihe rückt Menschen ins Zentrum, die Brücken zwischen Westfalen und der Welt schlagen. Vorgestellt werden Westfälinnen und Westfalen, deren Wirken weit über die Region hinausreicht, ebenso wie Menschen aus aller Welt, die Westfalen prägen und bereichern. Die Bühnenshows beleuchten die spannende Begegnung zwischen westfälischen Wurzeln und internationalen Erfahrungen in Kultur, Sport, Politik und Gesellschaft.
Mit einer Mischung aus Talk, Humor und Geschichte und wird die Bühne zu einem Treffpunkt westfälischer Vielfalt. Dieses Mal mit dabei:
Zu Gast ist einer der nrw-weit prominentesten Rietberger, Landtagspräsident André Kuper. Als Bürgermeister und Initiator der Landesgartenschau sowie der Cultura hat er das Rietberger Kulturleben nachhaltig geprägt.
An diesem Abend wird er über seine Arbeit hinaus erzählen, was ihm an seiner Heimat besonders gefällt, wie westfälisch er sich an seinem Arbeitsort im Rheinland fühlt und ob er bei seinen Auslandsreisen auch als Botschafter seiner westfälischen
Heimat agiert.
Pastor Dietrich Fricke wird als Gastgeber gemeinsam mit Christian Heim, der vor seiner Arbeit in der Facienda im brandenburgischen Nauen Rietberg kennengelernt hat, über seine Arbeit für die Basilika und das Bibeldorf erzählen. Darüber hinaus wird es um die Bedeutung von kirchlicher und sozialer Arbeit gehen, die in Zeiten von gesellschaflich spaltender Polarisierung das Gegenteil, den Zusammenhalt und das
Verbindene über Grenzen hinweg fördern will.
Hidden Champions aus OWL insbesondere in Rietberg gibt es viele, ob im Maschinenbau oder in der Lebensmittelproduktion. Die Lebensgeschichte von Johannes Pradler ist in diesem Zusammenhang besonders spannend. Er ist nicht nur der jüngste Bühnenmeister aller Zeiten in NRW, er hat aus dem Nichts ein landesweit aktives Eventtechnikunternehmen aufgebaut. An diesem Abend wird er auch von
seiner zweiten großen Leidenschafzät, der Fliegerei erzählen, die ihn speziellen Frachtflugzeugen rund um die Welt bis auf die Philippinen gebracht hat.
Martin Mall lebt in Münster und ist sowohl als Artist als auch Fallschirmspringer weltweit unterwegs. Neben seiner Diabolojonglage zeigt er Bilder von seiner Aktion, bei der 30 Fallschirmspringer die Zahl des westfälischen Jubiläumsjahrs „1250“ an
den Himmel über Westfalen gesprungen haben und versucht, das gesamte Ahlener Publikum auf einem Bild zu verewigen.
Musikalisch wird der Abend eingerahmt durch den Gospelchor, der unter der Leitung von Eva Fricke regelmäßig in der Basilika probt und Konzerte gibt.
Moderation: Martin Quilitz
Der ostwestfälische Kultmoderator organisiert und moderiert seit vielen Jahren Bühnentalkshows mit starken lokalen und regionalen Bezügen in denen gezeigt wird, wie lebendig das Kultur- und Vereinsleben in kleineren Städten ist. Er verfügt über Erfahrung aus mehr als 3000 Bühnenshows und über 200 TV- und Radiosendungen.
Die Veranstaltungsreihe „Westfalen weltweit“ wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ sowie der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl gefördert.
Einlass: 19:00 Uhr
Start: 19:30 Uhr
VVK: 20,00 €
Abendkasse: 22,00 €
Es handelt sich um Sitzplatzkarten, freie Platzwahl.
Die Veranstaltung findet in der Basilika im Bibeldorf (Jerusalemer Str. 2, 33397 Rietberg) statt.
Änderungen vorbehalten.
